09 DIGK – In sechs Schritten eine erfolgreiche Website planen
Ziele der Website festlegen – Was soll erreicht werden?
Eine Website hat ein Ziel. Wenn klar ist, was mit der Website erreicht werden soll, wird alles andere auf dieses Ziel hin aufgebaut. Mögliche Ziele für eine Website sind:
- Bekanntheit steigern
- von Interessenten kontaktiert werden
- Neue Kunden generieren
- Produkte verkaufen
- mehr Newsletter Abonnenten
Die Ziele sollten möglichst genau formuliert sein und kontrollierbar sein, damit man später sehen kann, ob sie erreicht worden sind.
Zielgruppe definieren – An wen richtet sich die Website?
Welchen Menschen sollen angesprochen werden? Die Zielgruppe soll möglichst genau beschrieben werden.
- Woher kommen die Menschen sie?
- Wie alt sind sie?
- Was für ein Geschlecht haben sie?
- Welche Interessen oder Hobbys haben sie?
- Wie sind sie finanziell gestellt?
- Welche Bildung haben sie?
Es geht nicht darum möglichst viele Menschen/alle Menschen anzusprechen, sondern die, die die Ziele erfüllen könnten.
Wenn man z. B. ein Produkt verkaufen will, braucht man Besucher:innen, die Interesse am angebotenen Produkt haben und es sich leisten können. Wenn man tolle Ideen für Urban Gardening verbreiten möchte, muss man Interessierte erreichen.
Die Texte der Website, das Layout und auch alles andere wird später so aufgebaut, dass es vor allem die Zielgruppe anspricht. Eine Website für Kinder im Volksschulalter muss z. B. anders gestaltet werden als eine für Senior:innen, eine für Landwirt:innen anders als eine für Akademiker:innen.
Struktur und Navigation – Wie werden die Inhalte strukturiert?
Als nächstes sind die einzelnen Seiten mit ihren Titeln und eventuell Untertiteln zu planen (also der gesamte Inhalt aufzuteilen). Dann ist die Navigation zu planen. Die Navigationspunkte sollen helfen, Inhalte rasch zu finden; sie müssen daher aussagekräftig sein.
Die Hauptnavigation sollte nicht mehr als 6-7 Punkte enthalten. Weitere Seiten werden als Unternavigationspunkte angelegt.
Storydesign – Gute Geschichten kommen an
Wichtig ist, sich die Website wie eine (multimediale) Geschichte vorzustellen, und sich gut zu überlegen, was auf welche Weise erzählt werden soll. Dazu gehört auch, wie man sich (sein Team) vorstellt.
Inhalte und Texte erstellen – Zuerst kommt der Text und dann das Design
Bei Internetseiten sind die Texte immer der Schlüssel zum Erfolg. Alle Texte sollten auf die Zielgruppe abgestimmt sein und die Besucher:innen anregen, die festgelegten Ziele zu erfüllen
Texte auf Websites sollten kurz sein, da das Lesen am Bildschirm mühsamer ist als von Papier. Der Text der einzelnen Seiten soll gut durch Untertitel, Absätze, Aufzählungen und eventuell auch durch Bilder strukturiert weden.
Eventuell sind Fotos, Grafiken, Musik und Filme vorzubereiten. Diese sollen nicht nur der Behübschung, sondern den Zielen der Website dienen.
Das Design planen – Es darf schön sein
Auch das Design bedarf einer sorgfältigen Planung und richtet sich nach der Zielgruppe:
- Groblayout
- Feinlayout (Schriften, grafische Elemente, Farben)