10 OMAI – Das Pixelbild (digitale Bild)
Das Pixelbild
Pixel sind die kleinste Einheit eines Bildes. Das Wort Pixel setzt sich aus “Picture” und “element” zusammen. Die unterschiedlich gefärbten Pixel erzeugen die Objekte eines Bildes. Die einzelnen Pixel sind so klein und eng zusammen, dass das menschliche Auge die einzelnen Pixel und das Aliasing nicht erkennen kann (Aliasing: der Treppeneffekt, der bei der Aneinanderreihung von Pixeln entsteht).
Die quadratischen Pixel sind befinden sich in einem rechteckigen Gitternetz (Bitmap, Raster). Jedes Pixel hat eine bestimmte Stelle im Raster und einen bestimmten Farbwert.
Pixelgröße (Pixelmaß) eines Bildes
Pixelbilder bestehen aus einer großen Anzahl einzelner Bildpunkte (Pixel). Das Pixelmaß eines Bildes gibt an, wieviele Pixel in einer Zeile und wieviele Pixel in einer Spalte vorhanden sind.
Ein Bild ist z. B. 800 Pixel (px) breit und 600 px hoch.
Pixelanzahl einer Zeile mal Pixelanzahl einer Spalte ergibt die Gesamtanzahl der Pixel eines Bildes.
800 px mal 600 px = 480.000 px
Dokumentgröße
Die Dokumentgröße gibt die Größe in Zentimetern (Millimetern, …) eines Bildes bei einer bestimmten Auflösung an. Sie entspricht der Druckgröße.
Auflösung
Die Auflösung gibt an, wieviele Pixel per inch (ppi) vorhanden sind. Bei einer Auflösung von 150 ppi sind auf einem inch 150 px waagrecht und 150 px senkrecht dargestellt. Auf einem Quadratinch sind es somit 22.500 px:
150 px mal 150 px
Je höher die Auflösung eines Bildes ist, umso genauer und detailreicher wird das Original wiedergegeben.
Typische Verwendung von Fotos
Verwendung | Größe | Auflösung | Geeignete Speicherformate |
Professioneller Druck | in Zentimetern, z. B. 15 x 18 cm | 300 ppi | TIF |
Internet, Bildschirm | in Pixeln, z. B. 800 x 600 px | (72 ppi; braucht nicht eingestellt zu werden, da ein Monitor immer seine Auflösung verwendet, s. u.) | JPG, WEBP, GIF |
Home-Drucker (Tintenstrahl-, Laserdrucker) | in Zentimetern, z. B. 17 x 13 cm | 150 ppi oder 200 ppi | TIF, JPG, GIF |