12 OMAI – Speicherformate (Dateiformate)
Für Pixelbilder gibt es eine Reihe von Dateiformaten (Speicherformaten), die sich in der Farbtiefe, der möglichen Verwendung u. a. unterscheiden.
- Farbtiefe (Anzahl der maximalen Farben): meist in bit angegeben (von 8 bit (28 = 256 Farben) bis 32 bit (232 = 4,3 Milliarden Farben)
- Qualität des Bildes: am höchsten bei TIF, am niedrigsten bei GIF
- Dateigröße: am höchsten bei TIF, am geringsten bei GIF, moderat bei JPEG und WEBP
- Kalkulierbarer Detailverlust: bei JPEG und WEBP (beim Speichern kann die Dateigröße verringert werden, die Qualität des Bildes wird geringer (Details können verloren gehen, z. B. feine Farbverläufe)
- Ebenen: Ebenen sind Schichten, die in Photoshop übereinandergelegt werden, z. B. ein Foto und Text, aber auch zwei oder mehrere Fotos; JPEG und WEBP können keine Ebenen speichern, wohl aber TIF
- Transparenz (Durchsichtigkeit): wenn zwei Fotos übereinandergelegt werden, kann das vordere Foto z. B. halb durchsichtig gemacht werden oder ein Teil des vorderen Fotos ganz durchsichtig gemacht werden, sodass das hintere Foto teilweise durchschaut; TIF unterstützt Transparenz
- Verwendung: für den professionellen Druck (Druckerei) (TIF) oder nur für den Bildschirm bzw. das Internet (JPEG, WEBP).
Wir kommen mit folgenden zwei (drei) aus:
Format | Farben/Farbtiefe | Weitere Eigenschaften und Verwendung |
---|---|---|
JPEG | 16,7 Mio/24 bit | fotorealistische Bilder, Fotos, Farbverläufe, Komprimierung (Verkleinerung der Datei) mit kalkulierbarem Detailverlust, Anzeige im Webbrowser, keine Transparenz |
WEBP | 16,7 Mio/24 bit | fotorealistische Bilder, Fotos, Farbverläufe, bessere Komprimierung mit kalkulierbarem Detailverlust, Anzeige im Webbrowser, keine Transparenz |
TIF | 4,3 Mia/32 bit | Druck, Ebenen, verlustfreie Komprimierung, Transparenz |