Zum Inhalt springen

Unterricht 24/7

AI | Religion | Leo Ertl | HLW Hollabrunn

  • >> AI
    • Einführung
    • CrashkursBB
    • Desktop-Publishing
    • Onlinepublishing
    • IT-Ausgliederung
    • Informationsethik
    • Datenschutz und Datensicherheit
    • E-Government
    • Neue Technologien
  • >> Alle Kurse
  • Startseite
  • AI
  • AI – 4HLW

AI – 4HLW

  • Einführung
    • AI – Lehrplan mit Lehrstoff und Kompetenzen
      30 min
    • AI – Leistungsvereinbarung
      10 min
  • Distance Learning (DL)
    • AI – Adobe Photoshop Elements 2020
      30 min
  • Bildbearbeitung (Vertiefung)
    • AI – Das digitale Bild 1 – Pixelbild
      40 min
    • AI – Das digitale Bild 2 – Dateiformate und ihre Eigenschaften
      40 min
    • AI – Das digitale Bild 3 – Farbmodi, Farbmodelle, Pixel- und Vektorgrafiken
      30 min
    • AI – Grundlegende Bildkorrekturen
      40 min
    • AI – Spezielle Bildkorrekturen
      40 min
    • AI – Beschneiden und Freistellen mit dem Auswahlwerkzeug
      40 min
    • AI – Freistellen mit dem Freistellwerkzeug
      40 min
    • AI – Objekte freistellen und kombinieren (Montagen)
      40 min
  • Datenschutz und Datensicherheit
    • AI – Anliegen des Datenschutzes
      40 min
    • AI – Überwachungsmöglichkeiten
      40 min
    • AI – Die Datenschutz-Grundverordung (DSGVO)
      40 min
    • AI – DSGVO und Websites
      40 min
    • AI – Datensicherungskonzepte
      40 min
    • AI – Datensicherung/Synchronisation mit FastCopy
      30 min
    • AI – Sicherheit im Internet
      30 min
  • Ausgegliederte IT-Infrastruktur
    • Cloud-Dienste
    • Leistungen von Providern (Internetdienst-Anbietern)
      30 min
  • Online-Publishing mit Wordpress
    • AI – Websites mit WordPress – Konto einrichten
      40 min
    • AI – Erste Schritte mit WordPress
    • AI – WordPress – Teil 01
    • AI – WordPress – Teil 02
    • AI – WordPress – Teil 03
    • AI – WordPress – Teil 04
      40 min
    • AI – WordPress – Eigene Website
      03 hour

AI – WordPress – Teil 03

Stand

  • Das Theme TwentyTwenty ist installiert.
  • Unter Design / Anpassen (Customizer) / Website-Identität wurden ein Website-Titel (eigener Name) und ein Untertitel eingetragen.
  • Drei Beiträge mit Beitragsbildern und Inhalten wurden angelegt. Im Beitrags-Überblick schaut das so aus:
Überblicksseite der Beiträge
  • Im Fussbereich wurde ein Widget für die Kategorien eingefügt. Das sieht so aus:
TwentyTwenty mit Widget für Kategorien im Fußbereich
  • Die Seiten wurden bis auf die Startseite gelöscht. Die Inhalte der Startseite können bei den Installationen unterschiedlich sein.

Seiten und Menüs

Neben Beiträgen kann man in WordPress Seiten verwenden. Die beiden unterscheiden sich in einigen Dingen. Beiträge werden durch Kategorien verfügbar gemacht, Seiten durch Menüs. Menüs brauchen etwas mehr Handarbeit. Häufig werden Seiten für Inhalte verwendet, die längere Zeit online bleiben, Beiträge für aktuelle Neuigkeiten, die laufend ergänzt werden (s. die Schulwebsite: die generellen Informationen über die HLW sind in Seiten, die Berichte über Aktivitäten in Beiträgen).

Die sogenannte “Homepage” (Startseite) kann in WordPress eine bestimmte Seite mit Inhalt sein (häufig eine Art Visitenkarte, mit der sich eine Firma kurz auf einer Seite vorstellt) oder zeigt automatisch die letzten Beiträge, die geschrieben worden sind (eine Mischung ist auch möglich).

  1. Startseite umstellen auf “Letzte Beiträge”
Startseite auf “Letzte Beiträge” umstellen

  1. Seiten anlegen

Inhaltstext zum Downloaden
(Zum Herunterladen: rechte Maustaste / Link speichern unter)

Seiten anlegen

  1. Menüeinträge hinzufügen
Menüeinträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

AI – WordPress – Teil 02
Vorheriger
AI – WordPress – Teil 04
Nächster

ALLE KURSE

IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG

COOKIE-POLICY

© 2021 Unterricht 24/7 • Erstellt mit GeneratePress