Springe zum Inhalt

Unterricht 24/7

AI | Religion | Leo Ertl | HLW Hollabrunn

  • Alle Kurse
  • Startseite
  • AI
  • AI – 4HLW

AI – 4HLW

  • Einführung
    • AI – Lehrplan mit Lehrstoff und Kompetenzen
      30 min
    • AI – Leistungsvereinbarung
      10 min
  • Distance Learning (DL)
    • AI – Adobe Photoshop Elements 2020
      30 min
  • Bildbearbeitung (Vertiefung)
    • AI – Das digitale Bild 1 – Pixelbild
      40 min
    • AI – Das digitale Bild 2 – Dateiformate und ihre Eigenschaften
      40 min
    • AI – Das digitale Bild 3 – Farbmodi, Farbmodelle, Pixel- und Vektorgrafiken
      30 min
    • AI – Grundlegende Bildkorrekturen
      40 min
    • AI – Spezielle Bildkorrekturen
      40 min
    • AI – Beschneiden und Freistellen mit dem Auswahlwerkzeug
      40 min
    • AI – Freistellen mit dem Freistellwerkzeug
      40 min
    • AI – Objekte freistellen und kombinieren (Montagen)
      40 min
  • Datenschutz und Datensicherheit
    • AI – Anliegen des Datenschutzes
      40 min
    • AI – Überwachungsmöglichkeiten
      40 min
    • AI – Die Datenschutz-Grundverordung (DSGVO)
      40 min
    • AI – DSGVO und Websites
      40 min
    • AI – Datensicherungskonzepte
      40 min
    • AI – Datensicherung/Synchronisation mit FastCopy
      30 min
    • AI – Sicherheit im Internet
      30 min
  • Ausgegliederte IT-Infrastruktur
    • Cloud-Dienste
    • Leistungen von Providern (Internetdienst-Anbietern)
      30 min
  • Online-Publishing mit Wordpress
    • AI – Websites mit WordPress – Konto einrichten
      40 min
    • AI – Erste Schritte mit WordPress
    • AI – WordPress – Teil 01
    • AI – WordPress – Teil 02

Leistungen von Providern (Internetdienst-Anbietern)

Internetzugang

Diese Leistung besteht aus der Bereitstellung von Internet-Konnektivität, also dem Transfer von IP-Paketen in und aus dem Internet. Ohne diese Leistung kann man das Internet nicht benutzen. Die Verbindung kann mit Funktechnik, Wählleitungen, Standleitungen oder Breitbandleitungen umgesetzt werden.

Manche dieser Provider betreiben nur globale Internetleitungen (Backbones), andere betreiben überregionale Leitungen und wieder andere nur lokale. Die kleinen Anbieter mieten sich Leistungskapazitäten bei den großen.

Links:

>Seekabel MS

>Seekabel Infos

>Interaktive Karte der Seekabel

Hosting

Webhosting (Webspace-Provider)

Webhoster (z. B. World4you, one.com, easyname.com, 1&1) stellen gegen Bezahlung Webserver mit Anbindung ans Internet zur Verfügung. Das beginnt mit einfachem Speicherplatz für Webseiten mit Bildern und geht über Datenbanken bis zu Web-Content-Management-Systemen (z. B. WordPress, Typo3). Die Webserver-Software (Apache, Internet Informaton-Server) nimmt Anfragen nach Seiten entgegen und liefert diese aus.

Die Kunden bekommen einen Zugang zu ihrem Bereich am Webserver (Benutzername, Passwort), sodass sie ihre Inhalte auf den Server hochladen können oder Web-Anwendungen (z. B. WordPress) installieren können.

Im billigsten Fall (aber einigen Euros pro Monat) teilt man sich einen Webserver mit vielen anderen Kunden, was die Performance bremst. Im besseren Fall mietet man sich einen virtuellen Webserver (auf einem physischen Server laufen mehrere virtuelle Webserver) mit einem bestimmten Prozessor, Speicherplatz und Arbeitsspeicher. Im besten und teuersten Fall mietet man einen oder mehrere physische Server und hat deren gesamte Leistung für sich allein.

Links:

>Easyname Webhoster

Mail-Hosting

Mail-Hoster stellen Mail-Dienste von Mailservern zur Verfügung (z. B. Google, GMX, Microsoft, Yahoo, posteo.de (kostenpflichtig), protonmail.com (kostenpflichtig)). Meist bieten Webhoster auch Mail-Dienste an. Diese Dienste enthalten im Kern das Versenden und Empfangen von Emails (durchgeführt mittels Email-Client-Programmen oder über das Webinterface) und können auch Spam- und Virenschutz beinhalten.

Server-Hosting

Server-Hosting ist der Betrieb von virtuellen und dedizierten, also physischen, Servern (z. B. Webservern), optional mit wichtigen Zusatzleistungen wie Wartung und Datensicherung. Diese Server mieten üblicherweise nur Firmen. Als privater Websitebetreiber teilt man sich aus Kostengründen einen Server mit anderen Kunden.

Domain-Hosting

Domain-Hosting (Registrierung und Anbieten einer Domain) umfasst die Registrierung und meist zusätzlich auch den Betrieb von Domains innerhalb des Domain Name Systems (die Domain-Hoster stellen die Verbindung zwischen der IP-des Webservers und der Domain her, sodass der Webserver mit der Website gefunden werden kann).

Links:

>Godaddy Domainhoster

Content-Provider (Inhaltsanbieter)

Content-Provider stellten eigene redaktionelle Beiträge und Inhalte zur Verfügung oder veröffentlichen Inhalte von anderen.

Application Service-Provider

Ein Anwendungs-Anbieter (Application Service-Provider) stellt Anwendungen im Internet zur Verfügung (z. B. Office im Internet, Datenbankanwendungen).

[

>Siehe Cloud-Dienste

]

Links:

Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Internetdienstanbieter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Cloud-Dienste
Vorheriger
AI – Websites mit WordPress – Konto einrichten
Nächster

ALLE KURSE

IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG

COOKIE-POLICY

© 2021 Unterricht 24/7 • Erstellt mit GeneratePress