OMAI – Das digitale Bild 3 – Farbmodi, Farbmodelle
Farbmodi
Photoshop kennt mehrere Farbmodi (Bild / Modus). Die gängigsten sind:
Farbmodus | Merkmale |
---|---|
RGB | Rot: 8 Bit – 256 Abstufungen Grün: 8 Bit – 256 Abst. Blau: 8 Bit – 256 Abst. Summe: 24 Bit – über 16 Millionen Farben |
Indizierte Farbe | Farbe |
Graustufen | 256 Graustufen |
Bitmap | Schwarz und Weiß |
Farbmodelle
RGB-Farbmodell
Die Darstellung von Farben am Bildschirm erfolgt über das RGB-Farbmodell. Digitalkameras und Scanner arbeiten ebenso nach dem RGB-Farbmodell. Die Grundfarben dieses Modells sind Rot, Grün und Blau.

Jede Farbe wird aus verschieden hohen Anteilen der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau zusammengesetzt. Die Anteile der Grundfarben an der Mischfarbe werden durch einen Wert zwischen 0 und 255 oder eine Prozentangabe festgelegt.
Rot, Grün und Blau werden als additive Primärfarben bezeichnet, da sie nicht durch Mischen anderer Farbtöne erzeugt werden können. Mischt man zwei additative Primärfarben, so wird jeweils eine Sekundärfarbe (Cyan, Magenta oder Yellow) erzeugt.
Rot + Grün: Gelb
Grün + Blau: Cyan
Rot + Blau: Magenta
CMYK-Farbmodell

Das CMYK-Farbsystem besteht aus den Farben Cyan (einem hellen, grünlichen Blau), Magenta (ein violettes Rot), Gelb (helles, bis mittleres Gelb) und Schwarz (K: das K leitet sich von Keyplate, Schlüsselplatte ab, das ist die schwarz druckende Platte, an der die drei farbigen Platten ausgerichtet werden). Das schwarz soll die Druckqualität des Farbmodells erhöhen. Theoretisch ergibt zwar die Mischung von CMY eine schwarze Farbe, die ist jedoch in der Praxis kein reines Schwarz, da die drei Grundfarben meist nicht ganz rein sind.
Dieses Modell wird beim Druck verwendet. Cyan, Magenta und Yellow sind subtraktive Primärfarben. Der Druck nach diesem Modell wird als Vierfarbdruck bezeichnet.
Aus den Grundfarben Cyan, Magenta und Yellow werden alle Farben gemischt:

Cyan + Magenta: Blau
Magenta + Yellow: Rot
Cyan + Yellow: Grün
Cyan + Magenta + Yellow: Schwarz
Farbräume
[Farbmodelle unterschieden sich auch im Umfang der darstellbaren Farben (Farbraum). Der Farbraum des CMYK-Modells ist kleiner als der des RGB-Modells. Besonders im grünen und blauen/violetten Farbbereich sind sind im RGB-Modell mehr Farbabstufungen möglich. Das CMYK-Farbmodell tut sich in diesen Bereichen schwer, die Farben korrekt darzustellen, bzw. kann dies nicht. Daher können Farben am Bildschirm brilliant aussehen, am Ausdruck fehlt diese Brillianz. ]

Photoshop kennt mehrere Farbmodi (Bild / Modus). Die gängigsten sind:
Farbmodus | Merkmale |
---|---|
RGB | Rot: 8 Bit – 256 Abstufungen Grün: 8 Bit – 256 Abst. Blau: 8 Bit – 256 Abst. Summe: 24 Bit – über 16 Millionen Farben |
Indizierte Farbe | Farbe |
Graustufen | 256 Graustufen |
Bitmap | Schwarz und Weiß |
Farbmodelle
RGB-Farbmodell
Die Darstellung von Farben am Bildschirm erfolgt über das RGB-Farbmodell. Digitalkameras und Scanner arbeiten ebenso nach dem RGB-Farbmodell. Die Grundfarben dieses Modells sind Rot, Grün und Blau.

Jede Farbe wird aus verschieden hohen Anteilen der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau zusammengesetzt. Die Anteile der Grundfarben an der Mischfarbe werden durch einen Wert zwischen 0 und 255 oder eine Prozentangabe festgelegt.
Rot, Grün und Blau werden als additive Primärfarben bezeichnet, da sie nicht durch Mischen anderer Farbtöne erzeugt werden können. Mischt man zwei additative Primärfarben, so wird jeweils eine Sekundärfarbe (Cyan, Magenta oder Yellow) erzeugt.
Rot + Grün: Gelb
Grün + Blau: Cyan
Rot + Blau: Magenta
CMYK-Farbmodell

Das CMYK-Farbsystem besteht aus den Farben Cyan (einem hellen, grünlichen Blau), Magenta (ein violettes Rot), Gelb (helles, bis mittleres Gelb) und Schwarz (K: das K leitet sich von Keyplate, Schlüsselplatte ab, das ist die schwarz druckende Platte, an der die drei farbigen Platten ausgerichtet werden). Das schwarz soll die Druckqualität des Farbmodells erhöhen. Theoretisch ergibt zwar die Mischung von CMY eine schwarze Farbe, die ist jedoch in der Praxis kein reines Schwarz, da die drei Grundfarben meist nicht ganz rein sind.
Dieses Modell wird beim Druck verwendet. Cyan, Magenta und Yellow sind subtraktive Primärfarben. Der Druck nach diesem Modell wird als Vierfarbdruck bezeichnet.
Aus den Grundfarben Cyan, Magenta und Yellow werden alle Farben gemischt:

Cyan + Magenta: Blau
Magenta + Yellow: Rot
Cyan + Yellow: Grün
Cyan + Magenta + Yellow: Schwarz
Farbräume
[Farbmodelle unterschieden sich auch im Umfang der darstellbaren Farben (Farbraum). Der Farbraum des CMYK-Modells ist kleiner als der des RGB-Modells. Besonders im grünen und blauen/violetten Farbbereich sind sind im RGB-Modell mehr Farbabstufungen möglich. Das CMYK-Farbmodell tut sich in diesen Bereichen schwer, die Farben korrekt darzustellen, bzw. kann dies nicht. Daher können Farben am Bildschirm brilliant aussehen, am Ausdruck fehlt diese Brillianz. ]
